Das machen wir!
Daten via Modbus, MQTT und OPC UA zu beherrschen, in aussagekräftige Informationen umzuwandeln und damit Ihr Unternehmen zu fördern, das ist der erste Schritt. Moderne Schnittstellen (API, Data Stores) für neue und innovative Ideen bereitzustellen ist der folgende wertvolle Schritt.
Um der wachsenden strategischen Bedeutung des Daten- und Informationsmanagements in der Industrie gerecht zu werden, bieten wir Ihnen individuelle digitale Lösungen und deren Integration in Ihren Arbeitsprozess. Wir sind pro-aktiv in Projekten der Plattform Industrie 4.0 des ZVEI, Eclipse Foundation, Industrial Digital Twin Association (IDTA), für Node-RED, Node-OPCUA, und in der OPC Foundation. Dadurch haben wir ein funktionierendes Netzwerk aus Experten angebunden und gute Erfahrungen sowie einen guten Überblick, was Sie am besten unterstützen kann.
Wir bilden aus.
Anwendungsentwickler I4.0 & Digitale Vernetzung I4.0
Eine Ausbildung zum Fachinformatiker gab es bislang mit zwei Fachrichtungen. Mit der Neuordnung der IT-Berufe, die unter anderem durch die digitale Transformation notwendig wurde, kommen zwei Schwerpunkte dazu: Einer davon ist der Fachinformatiker für digitale Vernetzung.
Diese Ausbildung kann man seit dem 1. August 2020 absolvieren. Hier werden IT-Experten ausgebildet, die komplexe Prozesse auf IT-Ebene optimieren. Mehr noch als die übrigen Fachrichtungen sind Fachinformatiker für digitale Vernetzung im Bereich Industrie 4.0 angesiedelt – genau genommen an der Schnittstelle zwischen IT und OT in der Produktion.
Wir bieten vier Richtungen zur Ausbildung an:
Jetzt gerne bewerben für Aug/Sept 2022 oder 2023!
Falls Du noch unsicher bist, ob dieser Beruf passend für Dich ist, dann nutze unser Angebot für ein Praktikum mit Lerneffekt zum Thema IoT!
Durch die genormten offenen Standards und standardisierten Kommunikationsprotokolle können wir die Daten mit beliebig vielen Anwendungen vernetzen. Mit unseren intelligenten Lösungen ist es möglich, die Datenflüsse automatisch zu finden, zu sammeln, auszuwerten und die Informationen in Echtzeit verfügbar zu machen. Event-Driven bzw. durch Events gesteuert statt aufwendiges Polling von Daten. Die richtige Aktion und Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort, dann wenn es notwendig wird. Durch die Erkenntnisse aus den Daten können wir Ihr Unternehmen optimieren, den Entwicklungsaufwand für neue Systeme reduzieren und somit alle Stufen der Produktherstellung perfektionieren. Dabei helfen unsere Lösungen auch die Mitarbeiter einzubinden, welche weniger IT-Kenntnisse haben.
Besonders Techniker ohne Programmiererfahrungen können von unseren Lösungen und Partnern profitieren.
Setzen Sie mit uns das Potential Ihrer Fachkräfte frei!
Digitaler Zwilling für den Aufwand von Eins
Industrie Standards, Digitale Vernetzung und Robotic
Als offizieller Partner bieten wir Roboterhunde in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Möglichkeiten an. Wir bieten den Roboter, Roboterarme, die passende Software und die Integration für Ihren Anwendungsfall. Alles aus einer Hand.
Mit einem echten Digitalen Zwilling arbeiten Sie mit dem Aufwand von Eins - sprich die digitale Version eines Objektes muss nur einmal erstellt oder später angepasst werden und die Änderungen wirken sich gezielt auf das dazugehörige Objekt (zB. den Roboter) aus.
Dabei kann es sich um eine steuerbares oder nicht steuerbares Objekt handeln. Der Digitale Zwilling kann für die Maschine selbst und auch für den Maschinenrahmen oder ein Ersatzteil angeboten werden.
Komplexe Objekte
Gerade bei komplexeren Maschinen, wie einem Roboter, kann der Digitale Zwilling sehr viel Kosten und Aufwände sparen und das sowohl beim Hersteller als auch beim Nutzer.
Standardisierte Objekte
Auch standardisierte Objekte, wie eine Batterie oder Palette, können mit dem Digitalen Zwilling sehr viel Kosten und Aufwände sparen und das ebenfalls beim Hersteller und beim Nutzer.
Unter industrialdigitaltwin.org erhalten Sie einen gezielten Eindruck davon, was wir unter einem Digitalen Zwilling verstehen.
Für neue intelligente Lösungen direkt an der Maschine.
Mit unserem neuesten Product "Iniation-Ayes" können wir einen digitalen Blick in 2D und 3D-Welten ausrichten, um in ganz speziellen Fällen einen neuen Blickwinkel anzubieten. Ist KI-on-Edge bzw. KI an der Maschine oder am Roboterarm für Sie ein Thema - neugierig geworden?
Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten der Augmented und Mixed Reality für die Mensch-Maschinen-Schnittstelle.